Was hält eine Organisation wirklich zusammen?

Strukturen? Prozesse? Menschen?

Ich glaube: Es ist das, was darunter liegt.
Ein geteiltes Führungsverständnis.
Klare Rollen. Vertrauen zwischen Ebenen.
Und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur zu delegieren – sondern gemeinsam zu tragen.

Gerade im Mittelstand ist die zweite Führungsebene der unsichtbare Hebel.

Führung, die trägt

& wie du mit 360°-Leadership dein Fundament stärkst

Was hält eine Organisation wirklich zusammen?

Strukturen? Prozesse? Menschen?

Ich glaube: Es ist das, was darunter liegt.
Ein geteiltes Führungsverständnis.
Klare Rollen. Vertrauen zwischen Ebenen.
Und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur zu delegieren – sondern gemeinsam zu tragen.

Gerade im Mittelstand ist die zweite Führungsebene der unsichtbare Hebel.
Oder das unerkannte Risiko.
Denn wenn dort Führung schwankt, gerät das System ins Wanken – kaum spürbar, aber nachhaltig.

360°-Leadership – was macht es stark?

Alexander Groth beschreibt Führung als Prozess in vier Richtungen, der gerade im mittleren Management zentral ist: 

  1. Selbstführung
    Integrität, Authentizität und Eigenbewusstsein sind die Basis. Wer sich selbst nicht führen kann, wirkt unsicher – und wirkt weniger vertrauenswürdig .
  2. Führung nach unten
    Es geht nicht ums Mikromanagement, sondern um Motivation, Kultur und kluge Prioritätensetzung. Klarheit fördert Selbstverantwortung.
  3. Führung zur Seite
    Laterale Führung ist Beziehungsarbeit: Kooperation mit Gleichrangigen, Netzwerkbildung statt Silodenken fördert Zusammenhalt
  4. Führung nach oben
    Systemwirksam: Auch die Führungskraft beeinflusst ihre Vorgesetzten aktiv – mit Klarheit und Argumenten, nicht nur mit Rechenschaft.

 

Diese Ganzheitsperspektive macht das Sandwich-Leadership stark – gegen Druck von oben, Dynamik nach unten, gemeinsame Zielverantwortung.

Wie du dabei wirkst – auf zwei Ebenen

Für Geschäftsführungen:
Leadership Alignment hilft, das System auszurichten – mit klarem Führungsverständnis, Rollenklärung und vertrauenshafter Verantwortungsverteilung. Deine Rolle wird weniger zum Sicherheitsnetz – und mehr zum kraftvollen Rahmen.

Für Führungskräfte der zweiten Ebene:
Im „Folge deiner Kraft“ Training stärken wir deine Selbstführung, Haltung und deine Fähigkeit, Führung sichtbar zu übernehmen – kompetent, wertebezogen und systemstark.

Mach den Unterschied – mit deinem Fundament

Führung beginnt nicht bei Tools.
Sie beginnt im Inneren – bei Haltung, Klarheit und Haltung.
Sie entfaltet Wirkung dort, wo sie verbunden ist – im gemeinsamen Verständnis dessen, was Führung heute ausmacht.

Deine nächsten Schritte:

  • Strategiegespräch anfragen – für das Leadership Alignment (Geschäftsführung)
  • Infos zum Training – für das „Folge deiner Kraft“ (zweite Ebene)

Denn: Empowerment beginnt bei dir – und wirkt weiter, als du denkst.

 

Deine
Katrin Kraft – Mentorin für kraftvolle Führung
Strategisch. Menschlich. Klar.

Dein Weg zur Spitzenführung: Wachstum, Leichtigkeit und Erfolg!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert