Was passiert, wenn Führung nicht im Seminarraum, sondern mitten in der Natur stattfindet?
Eine Führungskraft teilt ihre Erfahrungen mit der Leadership Journey – über Aha-Momente, echte Teamdynamik und den Mut, loszulassen.
Auf der Suche nach neuer Wirksamkeit
Vor der Führungskräftereise war ich auf der Suche nach Impulsen, wie ich mein Team nicht nur fachlich, sondern auch in der Zusammenarbeit und im Mindset besser unterstützen kann. Ich wollte mich persönlich weiterentwickeln und praktische Ansätze finden, um in meiner Rolle als Führungskraft wirksamer zu werden.
Über sich hinauswachsen
Wie praktische Führungserlebnisse meinen Blick auf Leadership verändert haben
Was passiert, wenn Führung nicht im Seminarraum, sondern mitten in der Natur stattfindet?
Eine Führungskraft teilt ihre Erfahrungen mit der Leadership Journey – über Aha-Momente, echte Teamdynamik und den Mut, loszulassen.
Auf der Suche nach neuer Wirksamkeit
Vor der Führungskräftereise war ich auf der Suche nach Impulsen, wie ich mein Team nicht nur fachlich, sondern auch in der Zusammenarbeit und im Mindset besser unterstützen kann. Ich wollte mich persönlich weiterentwickeln und praktische Ansätze finden, um in meiner Rolle als Führungskraft wirksamer zu werden.
Der Einstieg in die Gruppe war sehr angenehm. Schon am Vorabend beim gemeinsamen Abendessen haben wir uns gut kennengelernt. Die Mischung aus erfahrenen Führungskräften, verschiedenen Unternehmen und Aufgabenbereichen war unglaublich bereichernd. Der Austausch war sofort offen und ehrlich, wodurch wir schnell auf Augenhöhe waren.
Es gab keinen ‚richtigen‘ oder ‚falschen‘ Führungsstil – es ging darum, neue Perspektiven auszuprobieren und die eigene Haltung zu hinterfragen.
Lernen mit Kopf, Herz und Bewegung
Was mich besonders beeindruckt hat, waren die praktischen Übungen, bei denen wir regelmäßig über uns hinauswachsen mussten. Klettern in über drei Metern Höhe oder Slackline-Balancieren – da wurde ich wirklich aus meiner Komfortzone rausgelockt. Diese Übungen haben nicht nur unser Teamwork gestärkt, sondern durch das Feedback von Katrin und den anderen Teilnehmer:innen haben wir uns selbst im Spiegel gesehen und konnten unsere Führungsfähigkeiten weiterentwickeln.
Neben den Präsenzmodulen gab es auch Masterclasses mit praxisnahen Inhalten. Besonders hilfreich war mein Tandem-Partner, mit dem ich regelmäßig über Führungsthemen spreche. Der Austausch sorgt dafür, dass der Lernprozess nachhaltig bleibt und ich immer jemanden habe, um aktuelle Themen zu reflektieren.
Diese Übungen haben mir gezeigt, dass echtes Wachstum außerhalb der Komfortzone beginnt.
Führung mit Tiefe und Transfer
Für Führungskräfte oder HR-Verantwortliche ist diese Reise ein echtes Investment in die Führungskompetenz und Teamdynamik. Gerade in Zeiten von Veränderung ist es entscheidend, dass Führungskräfte reflektiert führen und lernen, auch mal Verantwortung abzugeben.
Der Kurs hilft, Führungskompetenzen auf das nächste Level zu heben und stärkt den Zusammenhalt im Team.
Ein Aha-Moment, der mir in Erinnerung bleibt: Wir haben oft in unseren Teams die Rollen des Planungsriesen und des Umsetzungszwerges. Der Kurs hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, als Führungskraft nicht nur zu planen, sondern mein Team auch zu ermutigen, umzusetzen und selbst Lösungen zu finden.
Wir sind Planungsriesen und Umsetzungszwerge – dieser Satz begleitet mich bis heute.
Katrin hat es perfekt verstanden, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden, was den Lernprozess besonders wertvoll gemacht hat.
Natur als Lernraum
Die Location auf den Süchtelner Höhen in der Natur war der ideale Ort, um den Kopf freizubekommen und gleichzeitig praktische Tools für den Führungsalltag zu lernen – weg von der typischen PowerPoint-Atmosphäre.
Katrins authentische Art hat den gesamten Prozess bereichert und mich als Führungskraft wachsen lassen.
Führung in der Natur zu erleben, hat mir geholfen, wieder mehr Verbindung zu mir selbst und meinem Team zu spüren.
Fazit
Ich kann die Reise nur empfehlen, wenn du als Führungskraft wirklich wachsen möchtest. Es geht nicht nur darum, mehr zu wissen, sondern neue Perspektiven zu entwickeln, die eigene Haltung zu hinterfragen und nachhaltig zu führen.
Der Kurs bietet praktische Werkzeuge, Selbstreflexion und die Möglichkeit, Führung wirklich zu erleben – mit Wirkung, Tiefe und Authentizität.
Teil einer Erfahrungsreihe aus der Leadership Journey 2025 – herzlichen Dank – echte Einblicke, authentische Entwicklung, nachhaltige Wirkung.
Dein Weg zur Spitzenführung: Wachstum, Leichtigkeit und Erfolg!