Blog
Entdecke inspirierende und wertvolle Einblicke – hier ist dein Ort für kreative Gedanken und spannende Diskussionen!
Aktuelle Zahlen zur hybride Arbeit 64 % der Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Hybridmodell – ein Anstieg um 13 %-Punkte seit 2023 Der globale Durchschnitt liegt bei 51 %, in Deutschland sind es 64 % . Durchschnittlich arbeiten Deutsche 1,6 Tage pro Woche von zu Hause – etwas über…
Was hält eine Organisation wirklich zusammen? Strukturen? Prozesse? Menschen? Ich glaube: Es ist das, was darunter liegt. Ein geteiltes Führungsverständnis. Klare Rollen. Vertrauen zwischen Ebenen. Und die Bereitschaft, Verantwortung nicht nur zu delegieren – sondern gemeinsam zu tragen. Gerade im Mittelstand ist die zweite Führungsebene…
„Ich muss noch schnell…“ „Ich muss unbedingt mal wieder…“ „Ich muss einfach funktionieren…“ Kommt dir das bekannt vor? Dieses kleine Wörtchen „muss“ ist tückisch. Es klingt nach Pflichtgefühl, Verantwortung, Disziplin. Aber in Wahrheit ist es oft ein Zeichen innerer Entfremdung. Denn „ich muss“ sagt mehr…
Viele Führungskräfte warten auf den perfekten Zeitpunkt: mehr Ruhe, weniger Druck, die ideale Strategie. Doch Führung beginnt nicht irgendwann – sondern jetzt. Mit dem, was du hast. Mit dem, was du weißt. Und manchmal mit einem kleinen Impuls zur richtigen Zeit. Selbstführung ist der Schlüssel…
In einer Welt, die sich ständig verändert und in der Unsicherheiten zur neuen Normalität gehören, stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, klare Entscheidungen zu treffen, auch wenn nicht alle Informationen vorliegen. Moderne Führung erfordert nicht nur Fachwissen, sondern vor allem Haltung und die Fähigkeit, Orientierung zu…
Wir leben im Zeitalter des Informationsüberflusses: KI, Podcasts, Onlinekurse, Bücher – Wissen ist rund um die Uhr verfügbar. Doch wie viel davon setzen wir tatsächlich um? Studien zeigen: Nur 10–15 % von Trainingsinhalten schaffen es in die Praxis. Warum? Weil wir selten Strukturen haben, die Umsetzung…
Wir wissen oft ganz genau, was uns guttun würde:Mehr Pausen. Mehr Bewegung. Weniger Eile. Mehr Klarheit.Und trotzdem bleiben die besten Vorhaben oft gute Vorsätze. Nicht, weil es uns an Motivation fehlt –sondern weil wir uns keine Zeit nehmen, sie wirklich zu verankern. Denn um neue…
Wenn du wirklich etwas verändern willst, brauchst du mehr als Wissen. Du brauchst ein unterstützendes Umfeld. Denn seien wir ehrlich: Wir wissen meistens ganz genau, was uns gut tut. Was wir gern verändern würden. Was wir brauchen, um weiterzukommen. Veränderung braucht ein Umfeld, das dich stärkt…
Führung ist eine Kunst, die gelernt und verfeinert werden kann. Doch sie ist kein standardisierter Lehrplan in einem Studium oder einer Weiterbildung – vielmehr ist sie ein individueller Entwicklungsprozess. Jede Führungskraft hat ihren eigenen Weg, ihre eigenen Herausforderungen und ihren eigenen Führungsstil. Führung bedeutet für…
Führung bedeutet nicht nur, Entscheidungen zu treffen und Teams zu koordinieren – es bedeutet auch, sich selbst immer wieder weiterzuentwickeln. Explodierende Wissensmengen und sich stetig verändernde Anforderungen machen es unerlässlich, dass Führungskräfte kontinuierlich reflektieren und wachsen. Nur so bleiben sie auf den Arbeitsmarkt in der…